Blog – Gewerblicher Rechtsschutz
Lauern Sie Ihren Wettbewerbern auf – wir zeigen Ihnen wie das geht!
Die zunehmende Bedeutung von Schutzrechten und geistigen Eigentum ist in aller Munde und längst befassen sich Unternehmen mit Strategien für den Schutz des geistigen Eigentums. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, welche Rückschlüsse die Schutzrechtsanmeldungen, z.B. Patentanmeldungen und Markenanmeldungen, Ihrer Wettbewerber...
weiter lesenKooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung unter Geheimhaltungsvereinbarungen
Während der Entwicklung von neuen Produkten stehen Unternehmen häufig vor dem Problem, dass diese zur weiteren Produktentwicklung auf Know-How von Kooperationspartnern angewiesen sind. Beispielsweise ist es oft notwendig, Spezialisten für bestimmte technische Gebiete ins Boot zu holen oder mit...
weiter lesenÜber die Patentierbarkeit von Software-Patenten
Auf einem StartUp-Forum haben wir kürzlich mit Unternehmensgründern über aktuelle Technologietrends und die beste Patentstrategie gesprochen. Gerade im Zeitalter von Industrie 4.0 scheinen Erfindungen ohne Software kaum noch möglich. Umso verunsicherter sind viele Unternehmer von den scheinbar hohen Anforderungen an...
weiter lesenPatent oder Betriebsgeheimnis – ein Strategievorschlag
Patente und Betriebsgeheimnisse bzw. Know-How sind immaterielle Güter und regeln Besitz- und Eigentumsverhältnisse. Im Gegensatz zu einem Betriebsgeheimnis ist ein Patent kostspielig zu Erwerben. Zudem erfordern Patentportfolios regelmäßige Pflege, darunter fallen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung und Überwachung der Wettbewerber.
weiter lesenNutzen versus Alternativen zur Markenanmeldung
Gründer und Unternehmer fragen sich häufig, ob sich Markenschutz für einen Unternehmensnamen oder Produktnamen überhaupt lohnt. Oft meinen die Betroffenen, dass eine Markenanmeldung noch nicht erforderlich sei, da der Name noch keinen Umsatz abwerfe oder kaum bzw. nur regional...
weiter lesen