Blog – Rechtsgebiete
Coronavirus und seine Folgen – Zahlungsunfähigkeit – Insolvenz – persönliche Katastrophe?
Coronavirus und seine Folgen - Zahlungsunfähigkeit - Insolvenz - persönliche Katastrophe? Handeln Sie rechtzeitig! Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus sind allgegenwärtig. Die Politik verspricht Hilfe für kleine und mittlere Unternehmen, indem diese unter anderem leichter einen Bankkredit bekommen sollen.
weiter lesenMilliardenschaden für Prämiensparer wegen falscher Zinsberechnung der Sparkassen und Banken
Sparkassen und Banken kündigen aktuell reihenweise langfristige Prämiensparverträge ihrer Kunden. Verbraucherzentralen haben bei einer Nachberechnung festgestellt, dass die verwendete Zinsanpassungsklausel unzulässig ist und der Schaden bei den Sparern rund 2,3 Milliarden Euro beträgt.
weiter lesenUnwirksame Zinsanpassungsklauseln in Prämiensparverträgen
Mit Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2004 (BGH, Urteil vom 17.02.2004 – XI ZR 140/03) wurde eine Zinsanpassungsklausel der Sparkasse in Sachen Combispar-Guthaben für unzulässig erklärt. Dennoch blieben gleichartige Klauseln weiterhin unverändert Bestandteil der Prämiensparverträge und Verbraucher erhielten...
weiter lesenEisenbahndirektinvestments
EWL Eisenbahndirektinvestments – bahnt sich ein neuer Skandal an? Das Geschäft mit den Kapitalanlagen hat in den letzten Jahren geboomt. Die Oak Capital Rail Investment GmbH (heute: EWL European Wagon Lease / EWL Asset GmbH & Co. KGaA) hat mit...
weiter lesenFilesharing
Wurden Sie oder jemand aus Ihrem nahen Umfeld wegen des Herunterladens einer Datei aus dem Internet abgemahnt? Dann liegt vermutlich ein Fall des Filesharings vor. Verdächtig harmlos wirkt zunächst das Herunterladen eines Musikstücks, Videofilms oder eines Hörbuchs im Internet.
weiter lesenKündigung von Sparverträgen „S-Prämiensparen flexibel“ der Sparkassen
In den Jahren 1996 bis 2004 vertrieben Sparkassen zahlreiche Sparverträge unter dem Namen „S-Prämiensparen flexibel“. Besonderheit dieser Sparverträge war die Prämienzahlung. Kunden sollten neben einer variablen Verzinsung Prämien erhalten, welche für die Kunden einen besonderen Bonusanreiz zum Vertragsabschluss darstellten....
weiter lesenLogisFonds – Erneut: Kein Rückforderungsrecht von Ausschüttungen
Nach vorläufiger Einschätzung des Landgerichts Tübingen aufgrund mündlicher Verhandlung im Juni 2019 ist nach dem bisherigen Vortrag der LogisFonds Fondsgesellschaft davon auszugehen, dass diese mit jedem atypisch Stillen Gesellschafter einen einzelnen Gesellschaftsvertrag abgeschlossen hat – sog. zweigliedrige Gesellschaft –...
weiter lesenRückzahlung von Ausschüttungen der RvH AG & Co. KG – zu Recht?
Die damaligen Anleger der RvH AG & Co. KG i.L., vormals ALBIS Capital AG & Co. KG, bekommen aktuell eine Klage auf Rückzahlung früherer gewinnunabhängiger Ausschüttungen. Die Klagebegründung des aus abgetretenem Recht klagenden Rechtsanwalts Hofmann erscheint wenig fundiert. Insbesondere wird...
weiter lesenInvestmentfirma P&R meldet Insolvenz an – Prüfen Sie Ihre Ansprüche auf Schadensersatz
Drei Container-Leasing- und Vertriebsfirmen der Investmentgesellschaft P&R sind pleite. Die Anlagefirma P&R aus Grünwald bei München hat am 19.03.2018 die Insolvenz angemeldet. Die Investmentfirma P&R warb mit der Kapitalanlagemöglichkeit in Container. Hierbei wurden den Kapitalanlegern Schiffscontainer verkauft. Anschließend wurden...
weiter lesenMIG Fonds – „Made in Germany“
MIG Fonds – „Made in Germany“ MIG GmbH & Co. Fonds KG Die Grundidee der MIG Fonds („Made in Germany“) klingt einfach: junge innovative Unternehmen aus den Bereichen der Biotechnologie und Gesundheit benötigen Kapital. Sparer besitzen Kapital. Nichts scheint...
weiter lesen